ÖKO Textil
Die bunte Welt der Werbetextilien
Um welche Werbetextilien handelt es sich nun genau? Angefangen von Arbeitskleidung und saloppen Freizeit-Outfits wie Mützen und T-Shirts bedrucken wir auch Bettwäsche mit Ihrem Logo.
Bei der großen Auswahl an Kleidung und Werbeartikel-Textilien, die Sie unserem Shop finden, können Sie noch dazu unter verschiedenen Designs, Stoffen und Größen wählen. Vergessen Sie nicht: Werbetextilien sind ein perfekter Weg, um Ihre Markenbotschaft nachhaltig unters Volk zu bringe!
Stöbern Sie durch unseren Online-Shop und lassen Sie sich durch folgende Werbetextilien inspirieren!
ÖKO Zertifizierungen

GOTS
Der GOTS –Global Organic Textile Standard – ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Dieser Standard umfasst auch ökologische/umweltbezogene (z. B. Energie, Wasser, Abwasser und Chemikalieneinsatz) und soziale Kriterien. Die gesamte textile Lieferkette ist durch eine unabhängige Zertifizierung abgesichert und die Rückverfolgbarkeit ist dabei entscheidend.

GRS
Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der Anforderungen für die Zertifizierung von recyceltem Material und die Produktkette durch Dritte festlegt.
Ziel ist es, den Einsatz von recycelten Materialien zu erhöhen.
Die GRS enthält Kriterien für soziale und ökologische Verarbeitungsanforderungen und chemische Beschränkungen.

OCS Standard
Der Organic Content Standard 100 (OCS 100) ermöglicht es bei der Produktion von myrtle beach und JAMES & NICHOLSON Textilien, den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen. Der übergeordnete „Content Claim Standard“ definiert bei dem OCS unter anderem die Rückverfolgbarkeit von Waren sowie die Transparenz in der Produktionskette.

Fairtrade
Das Fairtrade-Zertifizierungszeichen ist Ihre unabhängige Garantie dafür, dass die Baumwolle in diesem Produkt nach den internationalen Fairtrade-Standards zertifiziert wurde.

Öko Tex
Ist ein textiler Artikel mit dem STANDARD 100 Label ausgezeichnet, können Sie sich darauf verlassen, dass alle Bestandteile dieses Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage des umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt. Sie berücksichtigen im Prüfverfahren zahlreiche sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen, die der menschlichen Gesundheit schaden könnten. Vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale Vorgaben hinaus. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Vorgaben erweitert. Täglich den Überblick über die aktuelle Gesetzeslage bei schädlichen Inhaltsstoffen zu behalten, ist für Hersteller und Kunden nicht einfach.
ÖKO Materialien
Recycelte Baumwolle
Recycelte Baumwolle wird aus Verbrauchsabfällen hergestellt, die während des Schneidevorgangs in Textilfabriken anfallen. Ähnliche Farben werden miteinander vermischt, sodass keine zusätzliche Färbung erforderlich ist.
Recyceltes Polyester
Plastikflaschen werden zerkleinert, eingeschmolzen und zu neuen Garnen gesponnen, welche teilweise bis zu 100% in die Produktion mit einfließen. Die Wiederverwendung von Kunststoffabfällen bringt einige Vorteile mit sich. Bei der Umwandlung von Plastikmüll zu Bekleidung wird beispielsweise kein Rohöl verbraucht. Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist im Vergleich zur Herstellung eines neuen Kleidungsstücks um die Hälfte geringer und auch die CO2-Emissionen sind niedriger.
Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten. Bio-Baumwolle wird abwechselnd mit anderen Pflanzenarten angebaut. Im nachfolgenden Produktionsprozessen wird die kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle stets von konventioneller Baumwolle getrennt behandelt und gelagert.
Merkmale von Bio-Baumwolle
- Nnachhaltig angebaute Baumwolle
- Nkeine gentechnisch veränderten Fasern
- NPlastikflaschen werden zerkleinert, eingeschmolzen und zu neuen Garnen gesponnen, welche teilweise bis zu 100% in die Produktion mit einfließen
- NOhne chemische Pestizide und Kunstdünger angebaut, ohne optische Aufheller