Made in Europe

Langjährige Erfahrung, Zertifizierung und Vertrauen
Wer Produkte „Made in Europe“ kauft, darf mit höchsten Qualitätsstandards der verarbeiteten Materialien rechnen. Ein großer Pluspunkt sind die kürzeren Transportwege, die zur Umwelt- und Klimaschonung beitragen. Dieser Faktor trägt wiederum zu einem großen Preisvorteil bei. Europäische Unternehmen werden standardisiert auf die Einhaltung ihrer Umwelt- und Sozialstandards geprüft. Im Normalfall nehmen europäische Herstellerbetriebe faire Arbeitsbedingungen sehr ernst. Werden fehlerhafte Produkte erzeugt, kann rasch darauf reagiert werden.

Kissen

Bademantel

Sky 500 ml Glas-Sportflasche

Sophia 450 g/m² Baumwollhandtuch
Made in Europe: Vorteile für Kunden
Die Vorteile für den Kunden sind vielfältig und liegen auf der Hand. Die Zertifizierung „Made in Europe“ ermöglicht dem Kunden ein Höchstmaß an Transparenz über Herstellung, Zusammensetzung, Design und Qualität des gekauften Produkts. „Made in Europe“ zertifizierte Produkte unterliegen strengen Richtlinien und hohen, standardisierten Vorschriften an die Produktqualität. Diese Qualitäts- und Sicherheitsstandards schaffen großes Vertrauen bei den Konsumenten, da sie wissen, dass genauestens auf die Einhaltung der Richtlinien geachtet wird.
Daraus ergibt sich eine Win-Win Situation, da einerseits das Image des Unternehmens einen Höhenflug erfährt und andererseits Kunden bestmögliche Qualität garantiert wird.
Einer der Erfolge der Europäischen Union ist die Einführung von allgemein gültigen Normen und Regeln, an welche sich Unternehmen in der gesamten EU halten. Die Rede ist hier vor allem von
Qualitäts- und Konformitätsgarantien, aber auch von Wirtschafts-, Freizügigkeits- und CSR-Standards, die zu einer enormen Vereinfachung des Handels zwischen den Mitgliedsstaaten der EU beitragen.

Rothko A5 Notizbuch mit Spiralbindung

Lanyard Papier

Papiertragetasche

Schneidbrett in Herzform
Regionales Einkaufen liegt im Trend
Regionales Einkaufen ist nicht erst seit der Coronakrise in aller Munde. Längst ist ein Umdenken im Einkaufsverhalten zu beobachten. Hinzu kommen große Lieferschwierigkeiten aus Fernost, die einen Wandel hin zu regionalem Einkaufen dringend notwendig machen. Viele Konsumenten waren sich lange Zeit nicht im Klaren, wo die online bestellten Waren produziert werden. Nun ist eine Sensibilisierung feststellbar, denn was jetzt Vorrang hat, ist nicht mehr nur alleine der günstige Preis, sondern die ökologische und soziale Verantwortung. Auch in der Werbemittelbranche kann man durch bewusstes Einkaufen von Artikeln aus der Region zur regionalen Wertschöpfung sowie zur Existenz-Sicherung von regionalen Betrieben beisteuern.
Uns war es von Anfang an wichtig, Herkunft und Qualität der Produkte für unsere Kunden transparent in den Vordergrund zu stellen. Eine verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen Lieferanten ist für J.A.N. Promotion längst zur Selbstverständlichkeit geworden, damit auch unsere Kunden die heimische Wirtschaft stärken können.
Wir arbeiten …
- Wir arbeiten partiell mit der Lebenshilfe zusammen,
- Wir arbeiten nicht mit Kindern.
- Wir arbeiten mit Öko-Strom.
- Wir recyceln dort, wo es ökonomisch sinnvoll ist.
- Wir verarbeiten keine Phtalate.
- All unsere eingesetzten Kunststoffe sind lebensmittelphysiologisch einwandfrei.
- Ausschließlich schadstofffreie Pigmente kommen bei uns zum Einsatz.
- Wir arbeiten kosteneffizient.
- Seit Dezember 2020 sind wir ein Klimaneutrales Unternehmen.
- Artikel auch aus recycleten Kunstoff möglich, bei größeren Mengen.
Der Schiffsverkehr

Weihnachtskugeln

Nachwachsende Promotion

MIYO Lunchbox

Wachsender Bleistift
Made in Europe: Warum regionale Produkte immer wichtiger werden
Regional, nachhaltig, hochwertig – Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Produkte, die aus ihrer eigenen Gegend stammen. Das gilt nicht nur für Fleisch, Gemüse und Lebensmittel im Allgemeinen, sondern auch für Kleidung oder Möbel. Für die Menschen hierzulande wird immer wichtiger, dass ihr eigener Konsum die Umwelt weniger belastet. Deshalb müssen die Sachen, die sie benutzen, qualitativ hochwertig sein und lange halten, um möglichst wenig Müll zu produzieren. Regionalität sorgt für kürzere Transportwege und das hat ebenfalls einen positiven Effekt auf die Umwelt. Aus diesen Gründen werden regionale Produkte immer wichtiger.
Quelle: www.westfalen-blatt.de
Veröffentlicht: 29.06.2021
Foto: unsplash.com, Christian Lue
Produkte, die in Europa gefertigt werden, stehen für eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit.
Bei Lebensmitteln funktioniert das Konzept Regionalität
Bereits seit einigen Jahren scheint zumindest im Bereich Lebensmittel das Thema Regionalität und in diesem Zusammenhang natürlich auch Saisonalität in den Köpfen der Deutschen angekommen zu sein. Laut dem Ernährungsreport 2021 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist rund 80 Prozent der Deutschen eine Ernährung wichtig, bei der saisonale und regionale Lebensmittel auf den Tisch kommen.
Mit dieser Wahl leisten sie einen großen Beitrag zum Schutz gegen den Klimawandel. Durch regionale und saisonale Produkte wird weniger CO2 in die Luft ausgestoßen. Es müssen nämlich kürzere Transportwege zurückgelegt werden. Außerdem werden bei saisonalen Lebensmitteln keine künstlichen Bedingungen geschaffen, um sie heranzuzüchten, was ebenfalls CO2 einspart.
Wer billig kauft, kauft zweimal
So wie regionale Lebensmittel von den Deutschen favorisiert werden, soll es nun auch mit allem anderen funktionieren. Wer beispielsweise Tische, Stühle oder andere Möbel von seinem lokalen Tischler kauft, statt sie aus China billig zu importieren, trägt aktiv dazu bei, dass weniger CO2 ausgestoßen wird.
Dazu gesellt sich ein weiterer Aspekt: Wer billig kauft, der kauft häufig zweimal. Oft können solche importierten günstigen Waren nicht mit den Produkten aus Europa mithalten und gehen schneller kaputt. Das sorgt nicht nur für Müll – denn die kaputten Sachen müssen schließlich entsorgt werden – sondern belastet natürlich auch den Geldbeutel.
Unternehmen wie beispielsweise Pinlight.eu schreiben sich Produkte „Made in Europe“ auf die Fahne
Warum also nicht gleich zu Produkten greifen, die aus der Nähe stammen oder zumindest in Europa produziert wurden, wenn es so viele Vorteile hat? Das ist oft gar nicht so einfach zu erkennen. Hier müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Unternehmen vertrauen. Bei denen hat jedoch mittlerweile ein Umdenken stattgefunden und manche Händler bieten beispielsweise nur noch Produkte aus Europa an. Bestes Beispiel ist der Spezialanbieter für handgefertigte Leuchten aus Europa, Pinlight.eu.
Die meisten ihrer Lampen stammen aus Italien. Daneben bieten sie zudem exklusive Leuchten aus Österreich, Dänemark, den Niederlanden, Spanien und natürlich aus Deutschland an. Das Wiener Unternehmen hat sich jedoch nicht nur auf Produkte aus Europa spezialisiert, sondern auch auf höherwertiges Design. Das erfordert wiederum hochwertigere Materialien. Die Leuchten sind also sehr langlebig.
Außerdem werden die Produkte von Pinlight.eu meist auf Anfrage gefertigt. Das bedeutet, dass hier ebenfalls schonend mit Ressourcen umgegangen wird. Das versursacht weniger Müll und weniger Emissionen, die beispielsweise durch eine Massenproduktion entstehen würden.
Produkte aus Europa oft fairer, wenngleich teurer
Solche Produkte, wie die von Pinlight.eu haben natürlich ihren Preis. Allerdings gibt man das Geld doch lieber aus, wenn man weiß, wie der Preis zustande kommt. Es werden nämlich nicht nur die Materialkosten gedeckt, sondern auch das Design wird bezahlt. Die Menschen, die an der Fertigung beteiligt sind, bekommen zudem einen menschenwürdigen Lohn.
Die Materialien sind hochwertiger und langlebiger. All diese Faktoren sorgen zwar für einen längeren Preis, allerdings tragen sie dazu bei, dass das Produkt viel langlebiger ist und das entspricht einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsgedanken.
Werfen wir einen Blick nach Asien, sehen wir, dass nachhaltige und faire Produktionen leider eine wirkliche Seltenheit sind. Oft herrschen in Fabriken menschenunwürdige Zustände. Die Gebäude sind baufällig, Arbeiterinnen und Arbeiter arbeiten sieben Tage pro Woche bis zu 15 Stunden in der Fertigung. Oft werden Toilettengänge reglementiert. Die Temperaturen sind zu hoch und es gibt nicht genug zu trinken. Das sollte nicht unterstützt werden.
Schlechte Arbeitsbedingungen nicht unterstützen
Als Kundin oder Kunde haben wir glücklicherweise die Wahl. Wir können etwas gegen solche menschenverachtenden Produktionsumstände tun und uns für Fairness und Nachhaltigkeit einsetzen. Wir können es nämlich vermeiden, solche Produkte überhaupt zu kaufen. Viel eher gilt es die regionale Wirtschaft und das Handwerk zu unterstützen, und zwar aus den eben genannten Vorteilen.
Neues EU-Siegel startet
Dabei könnte ein neues EU-Siegel helfen. Die Initiative MADE IN EU hat ein neues Gütesiegel entwickelt, das Produkten eine europäische Herkunft attestiert. Damit sollen Produktionsstandorte innerhalb der EU gestärkt werden. So könnten sich regionale Produkte schneller für die Konsumentinnen und Konsumenten erkennen lassen. Das Siegel steht dann jedoch nicht nur für die EU als Produktionsstandort, sondern gleichzeitig auch für hohe Qualität und Nachhaltigkeit.
Fazit
Produkte aus Europa gewinnen immer mehr an Bedeutung für Konsumentinnen und Konsumenten aus Deutschland. Kein Wunder, denn sie bringen eine Reihe an Vorteilen mit sich: Sie sind oft qualitativ hochwertiger, langlebiger, nachhaltiger und wurden nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Das gilt es zu unterstützen.
Gelebte Nachhaltigkeit mit unseren Partnern in Europa
Aus klimaneutral wird klimapositiv.
- Die PP-Eco- und PE-Eco-Verpackungen wurden entwickelt, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden, die nach ökologischen Lösungen zum Schutz der Umwelt verlangen.
Das abbaubare Polypropylen und Polyethylen (PP-Eco und PE-Eco) behält die physikalischen Eigenschaften der klassischen Kunststoffmaterialien: Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit. Auf diese Weise garantieren diese Materialien hohe Leistungen und schützen das Produkt im Beutel. PP-Eco und PE-Eco stammen aus einer Mischung aus Polypropylen oder Polyethylen und einer Substanz, die den Abbauprozess nur in aktiver mikrobieller Umgebung startet.
- Man verwendet Energie aus erneuerbaren Quellen und haben uns für LED-Leuchten entschieden, die es uns ermöglichen, insbesondere den Stromverbrauch einzusparen. Darüber hinaus werden LED-Leuchten für den Polymerisationsprozess beim Siebdruck verwendet, der ebenfalls mit lösungsmittelfreien Farben hergestellt wird.
- Wunschgemäß sind Verpackungen auch einige MADE IN EUROPE. Es ist FSC Papier.
- Als wesentlicher Bestandteil des Produktionssystems ist Biokunststoff eine valide Alternative zum Einsatz von klassischem Polyethylen (PE). Es ist vollständig recycelbar und hat die gleichen technischen und physikalischen Eigenschaften wie sein gleichwertiges Kunststoffmaterial, z. das Polyethylen.
- Viele unsere hochwertigen Kunststoffmaterialien sind zu 100 % recycelbar und der Verbraucher kann unsere Verpackungen folglich wiederverwenden. Darüber hinaus werden die Industrieabfälle wiederverwendet oder an andere Unternehmen verkauft, um sie in anderen Produktionskreisläufen zu verwenden.
- Tinten sind umweltfreundlich auf Wasserbasis
- Holzständer mit FSC-Gütezeichen
- Stoffe (Materialien) sind ISO & DIN und Oekotex STD 100 zertifiziert
- Zusammenarbeit mit ehrlichen und nachhaltigen europäischen Lieferanten“

Produkte aus unserer Themenwelt
Viele unserer Produkte sind mit ÖKO Kennzeichnungen versehen:
Themenliste
- ZAbbaubares
- ZBaumwolle
- ZBrillenputztücher
- ZBüroartikel
- ZBürsten
- ZDecken
- ZEco Flaschen
- ZEiskratzer
- ZElektronik
- ZFlaggen
- ZHandtücher
- ZHaushalt
- ZHelme
- ZHolzprodukte
- ZKinderspiele
- ZKissen
- ZKofferanhänger
- ZKork
- ZKosmetik
- ZLanyards
- ZLederwaren
- ZLuftballons
- ZLinieale
- ZLunch-Boxen
- ZMatten
- ZNamensschilder
- ZNotizbücher
- ZPapiertaschen
- ZParkscheiben
- ZPost-It Blöcke
- ZReflektoren
- ZSchlüsselanhänger
- ZSchreibtischunterlagen
- ZSchwämme
- ZSüßigkeiten
- ZTaschen
- ZThermometer
- ZTrinkbecher
- ZTürhänger
- ZUhren
- ZVerpackungen
- ZWachsende Promotion
- ZWeihnachtskugel
- ZWerkzeuge

Brillenputztuch

Flagge

Lanyards

Handylanyard

Glasflaschen

Echter Würfel 100

Taschentücher

Super Eco Bag

Textsurfer classic

Farbstifte kurz, 12er Etui

Farbstifte 6er Etui

Kartonetui mit 6 Buntstiften made from Upcycled Wood

Farbstifte 6er Etui “People of the world”

Midi natur – Allzweckschwamm
