Baumwolle
Baumwolle ist eine natürliche und nachhaltige Ressource. Nach der Ernte wird der grösste Teil der Baumwollpflanze nicht nur für die Baumwollproduktion verwendet, so dass es nur wenig Abfall gibt. Hinzu kommt, dass Produkte aus Baumwolle biologisch abbaubar sind.
Recyceltes Baumwolle
„Recycelte Baumwolle wird aus Verbrauchsabfällen hergestellt, die während des Schneidevorgangs in Textilfabriken anfallen. Ähnliche Farben werden miteinander vermischt, sodass keine zusätzliche Färbung erforderlich ist.“
Bio-Baumwolle
„Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten. Bio-Baumwolle wird abwechselnd mit anderen Pflanzenarten angebaut. Im nachfolgenden Produktionsprozessen wird die kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle stets von konventioneller Baumwolle getrennt behandelt und gelagert.“
Pre-recycelte Baumwolle
„Alte Baumwollschnittreste werden dafür zerkleinert und zu einem neuen Gewebe verarbeitet.
Auf diesem Weg sparen wir Abfall und Wasser für den Neuanbau des Rohstoffs.
Das Wiederverwenden von bereits gebrauchten Materialien bringt viele Vorteile mit sich.
Zum einen werden der Verbrauch sowie die Energiegewinnung zum Abbau neuer Ressourcen fast vollständig eingespart.
Ein weiterer positiver Aspekt für „Recycling“ ist das Einsparen von Abfall der bei der Entsorgung anfallen würde.
Aus dem Grund haben wir zwei komplett neue Serien in unser Werbetaschensortiment aufgenommen, die aus recycelten Materialien bestehen.“